Startrampe

Zukunft braucht Schwung

Die Schwelmer Marc von Gahlen und Sebastian Dittmar kamen im Namen von mehreren Initiatoren auf die Dachorganisation zu und stellten Ihre Idee vor*. 

Sie möchten die Nachwuchsfrage in den Nachbarschaften in den Fokus rücken und Anreize schaffen. Zusammen mit dem AK Zukunft wurde dann das Projekt Startrampe entwickelt. 

Die Aktion Startrampe richtet sich an Sie um die Teilnahme der Kinder und Jugendlichen innerhalb des Heimatfestzuges zu unterstützen und um den Nachbarschaften einen Anreiz zu geben, wieder mehr auf den Nachwuchs zu setzen. 

Das kann entweder eine Kindergruppe oder auch die Darstellung auf einem Wagen sein. Bei den Darstellungen können aber auch Erwachsene mit dabei sein. Im Fokus liegt allerdings auf den Kinder die wieder stärker in den Nachbarschaften eingebunden werden sollen. Ein Beitrag muss auch als Kinderbeitrag erkennbar sein. 

Es kann je Nachbarschaft nur ein Beitrag als Kinderbeitrag gemeldet werden. Dazu haben sich die Initiatoren in Zusammenarbeit mit AK Zukunft von der Dachorganisation folgendes überlegt: 

Jeder kann etwas für den großen Spendentopf beitragen. Die gesammelte Spendensumme soll auf die jeweiligen Nachbarschaften, die einen Kinder oder Jugendbeitrag gemeldet haben und damit beim Heimatfestzug teilnehmen, aufgeteilt werden. 

Die Höhe des Preisgeldes hängt jährlich von den Spendeneingängen ab. Daher gibt es eine Prozentuale Aufteilung. Die ersten drei Plätze werden mit 25%, 15% und 10% der Gesamtsumme dotiert. Die weiteren Plätze erhalten den gleichen Anteil von jeweils 5%. 

Sie möchten die Aktion unterstützen? Auch kleine Beträge helfen schon weiter. Schicken Sie bitte eine Nachricht an die folgende Adresse per E-Mail an info(at)schwelmer-nachbarschaften.de